Wir kaufen Ihre Schmuckstücke! Tel.: 02841 - 9997744 (Täglich, auch am Wochenende 8:00 - 20:00 Uhr*) •

Antiquitäten Moers

Georg Schomaker

Kunst- und
Antiquitätenhandel

Wir kaufen und verkaufen Antiquitäten in Moers und allen umliegenden Städten. Unser Einzugsgebiet für unseren Antiquitäten-Ankauf umfasst den gesamten Niederrhein Raum, das Ruhrgebiet und NRW.

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch in unserem Ladenlokal in Moers.

Antiquitätenhandel Schomaker
Bahnhofstr. 2-4
47447 Moers

Tel.: 02841 - 9997744

Wir empfehlen Ihnen eine Terminvereinbarung.

  • antiquitaetenhaendler-moers_0.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_1.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_2.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_3.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_4.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_5.jpg
  • antiquitaetenhaendler-moers_6.jpg

Wenn sie auch nicht an der Düsseldorfer Kunstakademie studierte – da dies zu der damaligen Zeit Frauen untersagt war – so steht Emilie Preyer dennoch in engem Bezug zur Düsseldorfer Malerschule. Sie war die Tochter des berühmten kleinwüchsigen „Malerzwerges“ Johann Wilhelm Preyer (1803-1889), dem die Bedeutsamkeit des Stilllebens innerhalb aller Gattungen der Malerei mit unter zu verdanken ist. Geboren am 06.06.1849 in Düsseldorf, erhielt Emilie Preyer ab ihrem 15. Lebensjahr Mal- und Zeichenunterricht bei ihrem Vater. Wie begabt die Tochter war, sieht man alleine daran, dass sie 1866 bereits bei der Düsseldorfer Kunsthandlung Bismayer & Kraus sowie der Galerie Eduard Schulte ausstellte. Neben Ausstellungen in der Heimat folgten ab 1878 auch solche in Berlin und Dresden. Studienreisen führten sie zudem nach Flandern und in die Niederlande. Am 23.09.1930 starb sie 81jährig in Düsseldorf. 

Emilie Preyer malte ausschließlich Blumen- und Früchtestillleben. Ihr Werk umfasst ca. 250 Ölgemälde sowie zahlreiche Vorstudien. Die Arbeitsweise einzelne Früchte, Blätter und Äste naturalistisch in Ölstudien zu skizzieren, um sie dann später auf der Leinwand wohlüberlegt zu positionieren, übernahm sie von ihrem Vater. Oftmals fanden die Blumen- und Früchtestücke auch mehrfach Verwendung. Den Früchten in unterschiedlichem Reifegrad, Anzahl und Art stellte sie Zweige mit Blättern, Schalen, Tellern, Insekten und mit Schaumwein gefüllte Gläser zur Seite. Arrangiert wurden die Objekte auf einer leicht schräg ins Bild stehenden Tischplatte, die häufig mit einer Tischdecke bedeckt ist. Im Gegensatz zu ihrem Vater wählte sie eine seitlich einfallende Lichtquelle, die die Formen und Farben weicher erscheinen lassen. Ihre Bilder weisen ein Bestreben nach großmöglichster Naturtreue auf. Unbeachtet des zur ihrer Zeit vorherrschenden Impressionismus und Expressionismus, hielt Emilie Preyer an der altmeisterlichen Feinmalerei fest. In der Regel messen ihre kleinformatigen Bilder 18 x 24 cm bis 29 x 36 cm. 

Vater und Tochter waren nicht die einzigen Maler in der Familie Preyer. In Eschweiler, bei Aachen, aufgewachsen erhielten neben Johann Wilhelm auch seine Geschwister Gustav (1801-1839) und Louise Preyer (1805-1834) eine malerische und zeichnerische Ausbildung. Johann Wilhelms Sohn, Paul Preyer (1847-1931) war ebenfalls Maler. Wir interessieren uns für Gemälde und Zeichnungen aller Künstler der Familie Preyer. Für ein Ankaufsangebot nehmen Sie bitte unverbindlich mit uns Kontakt auf: 02841-9399352 oder via email . Unser Antiquitäten Ankauf hat seinen Firmensitz in Moers bei Duisburg und wir sind regelmäßig in den Regionen um Essen, Mönchengladbach und Dortmund.